Rücktrittserklärung

Rücktrittserklärung
Rụ̈ck|tritts|er|klä|rung, die:
Erklärung, durch die jmd. seinen Rücktritt vollzieht u. mitteilt.

* * *

Rụ̈ck|tritts|er|klä|rung, die: Erklärung, durch die jmd. seinen Rücktritt vollzieht u. mitteilt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gerhard Ruden — (* 25. August 1946 in Haldensleben) war bis 2010 Landesbeauftragte für die Unterlagen der Staatssicherheit von Sachsen Anhalt. Er war als CDU Mitglied von 2002 bis 2005 Mitglied des Landtages von Sachsen Anhalt. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Bayerische Räterepublik — Die Münchner oder Bayerische Räterepublik vom 7. April bis zu ihrer gewaltsamen Niederschlagung am 2. Mai 1919 war nach den sich überschlagenden Ereignissen der Novemberrevolution in Bayern ab dem 7. November 1918 und der Ermordung des ersten… …   Deutsch Wikipedia

  • Bayrische Räterepublik — Die Münchner oder Bayerische Räterepublik vom 7. April bis zu ihrer gewaltsamen Niederschlagung am 2. Mai 1919 war nach den sich überschlagenden Ereignissen der Novemberrevolution in Bayern ab dem 7. November 1918 und der Ermordung des ersten… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesratswahlen 2008 — Offizielle Kandidaten Christoph Blocher Ueli Maurer …   Deutsch Wikipedia

  • Daunte Culpepper — Quarterback Geburtsdatum: 28. Januar 1977 Geburtsort: Ocala, Florida …   Deutsch Wikipedia

  • Eesti Riiklik Sümfooniaorkester — Das Eesti Riiklik Sümfooniaorkester (Staatliches Symphonieorchester Estlands, ERSO) ist das führende Symphonieorchester Estlands. Es hat seinen Stammsitz im Opern und Konzerthaus Estonia in Tallinn. ERSO wurde als Radioorchester des staatlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Fall Roschacher — Die Roschacher Affäre, auch Roschacher Blocher Affäre, GPK Affäre oder Fall Roschacher, bezeichnet eine Reihe von Ereignissen im Herbst 2007, unmittelbar vor den Schweizer Parlamentswahlen mit einer Vielzahl von Akteuren rund um schweizerische… …   Deutsch Wikipedia

  • Münchener Räterepublik — Die Münchner oder Bayerische Räterepublik vom 7. April bis zu ihrer gewaltsamen Niederschlagung am 2. Mai 1919 war nach den sich überschlagenden Ereignissen der Novemberrevolution in Bayern ab dem 7. November 1918 und der Ermordung des ersten… …   Deutsch Wikipedia

  • Münchner Räterepublik — Die Münchner oder Bayerische Räterepublik konstituierte sich in der zweiten Revolutionsphase in München, die vom 7. April bis zu deren gewaltsamen Niederschlagung am 2. Mai 1919 stattfand. Hintergrund war die Novemberrevolution in Bayern ab dem 7 …   Deutsch Wikipedia

  • Palmsonntagsputsch — Die Münchner oder Bayerische Räterepublik vom 7. April bis zu ihrer gewaltsamen Niederschlagung am 2. Mai 1919 war nach den sich überschlagenden Ereignissen der Novemberrevolution in Bayern ab dem 7. November 1918 und der Ermordung des ersten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”